Übersicht |
Welche Festlegungen wurden für den Bahnhofsneubau bereits getroffen? |
Nach langjährigen Diskussionen auf politischer Ebene zwischen ÖBB und der Stadt Wien wurden folgende Festlegungen getroffen:
Ein neuer Hauptbahnhof Wien soll auf Teilen des alten Süd- und Ostbahnhofes als Durchgangsbahnhof gebaut werden.
Dazu wurde von der Gemeinde Wien ein Masterplan beschlossen, auf dessen Basis dann am 15. Dezember 2006 der Flächenwidmungsplan (Plandokument 7766) beschlossen wurde, der aber noch keinen kompletten Bebauungsplan enthielt.
Das wurde dann mit den Plandokumenten 7765, 7768, und 7849 in den Jahren 2010 und 2011 als neue Flächenwidmungs– und Bebauungspläne nachgereicht. So dass jetzt für das gesamte Planungsgebiet auch ein gültiger Bebauungsplan vorliegt. Mit Ausnahme des Bauloses A.01 (umstrittener Hochhausstandort).
Die Fotos des Modells und der Größenbeziehungen der geplanten Türme zu den bestehenden Häusern können Sie unter diesem Link durchsehen.
Die Schautafeln der seinerzeitigen Ausstellung der ÖBB zu den beiden Vorhaben können Sie noch über diesen Link einsehen.
Bedingt durch die Größe des Projekts (Fläche über 56 ha!) waren Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) erforderlich. Sie wurden in die Materien: + Gleisbauprojekt, + Städtebauvorhaben und + Verkehrskonzept geteilt. |
Bürgerinitiative Bahnhof Wien |